top of page

Bericht zur Projektwoche: „Gemeinsam stark“ – Prävention an der Dreifürstensteinschule Dornstetten


In der Woche vom 12.-16.5. fand an der Dreifürstensteinschule eine ganz besondere Projektwoche unter dem Motto „Gemeinsam stark“ statt. Im Mittelpunkt standen Themen der Prävention, des Kinderschutzes sowie die Stärkung von Identität und Selbstbild – zentrale Bildungsbereiche, die fest im Bildungsplan des SBBZ KmEnt verankert sind.

Wie kam es zur Projektwoche?


Die Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Schutzkonzept zu entwickeln, das nicht nur von Erwachsenen geplant, sondern gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gestaltet wird. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Themen wie körperliche und emotionale Grenzverletzungen, Privatsphäre und Emotionen zu sensibilisieren – ohne dabei zu verunsichern sondern mit dem Ziel, zu stärken und zu ermutigen.
Ein zentrales Medium der Woche war die „Starke-Sachen-Kiste für Kinder“, ein Koffer mit pädagogisch wertvollen Materialien, der speziell dafür entwickelt wurde, Kinder altersgerecht und einfühlsam aufzuklären. Diese Materialien – von Bilderbüchern bis hin zu Mitmachmedien – ermöglichen einen niedrigschwelligen Zugang zu schwierigen Themen und enthalten viele „echte Schätze“, die den Kindern helfen, ein positives Körpergefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Der Rahmen


Ein besonderer Anspruch der Projektwoche war, für jede Schülerin und jeden Schüler ein passendes Angebot zu schaffen. Dabei mussten sich nicht die Schüler an die Angebote anpassen – sondern die Angebote wurden individuell und bedarfsgerecht gestaltet.
Vertraulichkeit und ein geschützter Rahmen waren dabei genauso wichtig wie die Möglichkeit, klassenübergreifend voneinander und miteinander zu lernen. So entstanden vielfältige Begegnungen und Lernprozesse – sowohl auf emotionaler als auch sozialer Ebene.

Die Angebote


Die Schülerinnen und Schüler konnten von einer Vielzahl an Aktivitäten profitieren, darunter:

• Kennenlernen verschiedener Familienmodelle

• Arbeiten mit den „echten Schätzen“ aus der Starke-Sachen-Kiste

• Umgang mit digitalen Medien: Wie schütze ich mich online?

• Bilderbücher und Filme zu den Themen Freundschaft, Liebe, Familie, Privatsphäre und Vielfalt

• Theaterpädagogische Methoden zur Auseinandersetzung mit Emotionen

• Herstellen eigener Hygieneprodukte • Ausdrucksmöglichkeiten mit Ton und Wasser: Was tut mir gut?

Angebote externer Partner


Ein weiterer Baustein der Projektwoche waren Workshops von externen Fachkräften und Partnerorganisationen:

• Akademie Eigensinn: Workshops zum Thema „Nein sagen und Nein akzeptieren“

• Flümer-Konzept: Spielerischer Zugang zum Erkennen und Benennen von Gefühlen

• Studio One mit Frank Schmid: Boxtraining für Jungen zur Stärkung des Körpergefühls und Selbstbewusstseins

• Selbstverteidigungskurs für Personen im Rollstuhl

• Diakonie: Gespräche über Sexualität mit geschulten Mitarbeitenden

• Beratungsstelle Yaki: Mädchengruppe erfährt von Unterstützungsangeboten für Jugendliche

Was nehmen die Schüler mit?


Viele Schülerinnen und Schüler zeigten sich besonders begeistert von den Selbstverteidigungskursen. Aber auch die Beschäftigung mit Themen wie Emotionen, Grenzen setzen und digitale Selbstbestimmung wurde sehr positiv aufgenommen. Die Woche hat vielen ein Gefühl von Stärkung, Selbstwirksamkeit und Zusammenhalt vermittelt.

Was nehmen die Mitarbeitenden mit?


Für das Kollegium bot die Projektwoche viele Impulse, wie die behandelten Themen nachhaltig in den Unterricht und Schulalltag integriert werden können. Sie stärkte das Bewusstsein für präventive Bildungsarbeit und zeigte neue Wege auf, sensibel und zugleich stärkend mit Kindern über schwierige Themen zu sprechen.

Ausblick


Die Schule plant, sich eine eigene „Starke-Sachen-Kiste“ anzuschaffen, um auch über die Projektwoche hinaus kontinuierlich mit den Materialien arbeiten zu können. Hierfür wurden bereits Fördermittel beantragt.
Die Projektwoche war ein großer Schritt auf dem Weg zur Implementierung des Schutzkonzepts, bei dem die persönliche Stärkung aktiv gelebt wurde – an einer Schule, an der alle gemeinsam stark sind.

Projektwoche.png

Projektwoche

Bilder von der Projektwoche

(zum Vergrößern klicken)

bottom of page