Seit 2015 bildet der sogenannte "Bildungsplan K" die Grundlage der Arbeit an den SBBZ mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung.
Er setzt den für unsere SchülerInnen besonders wichtigen Aspekt der
Bewegungsbildung mit den Bildungsbereichen "Identität und Selbstbild",
"Kommunikation", "Lernen", "Leben in der Gemeinschaft", "Selbstständige Lebensgestaltung"
und "Arbeit" in Beziehung.